Liebe stolze Concorde-, tapfere Teilintegrierte- und wackere Alkovenmobil-Besitzer
Bevor Sie das nächste Mal einen neu angekommenen Bullifahrer mit dem jovialen Satz „So haben wir auch mal angefangen“ begrüßen, um anschließend die Vorzüge Ihres 2,10 m Bettes zu preisen, denken Sie vorher bitte nochmal ganz kurz nach: Könnte es nicht vielleicht Menschen geben, die sich bewusst dagegen entschieden haben, mit Fahrradgarage, Komfort-Nasszelle, Premiumküche, Fußboden in Schiffsoptik und einer Einmeterzwanzig-Satellitenschüssel in die Natur zu fahren?
Und betrachten Sie es doch mal von der anderen Seite: Wie würden Sie es denn finden, wenn ich bei Ihrer Ankunft auf Sie zukäme und sagen würde: „So möchten wir niemals enden.“
Nicht gut? Sehen Sie ... ;)
Symbolbild ;)
Ähnliche Beiträge:
Schutz für die Apple Watch Defekte Wischwasserleitung reparieren
Kommentare:
Bei den Kommentaren handelt es sich um fremde Inhalte, die sich „Bulliglück“ nicht zueigen macht. Verantwortlich für den Inhalt eines Kommentars ist der jeweilige Verfasser.
Zum Thema in die Natur fahren: So eine Concorde verbraucht schon mal gern zwischen 15 und 20 Litern auf 100 km. Unser T6 liegt im Durchschnitt bei 7,2 Litern.
Jeder wie er mag, für mich kommt eine Weissware nicht in Frage- ist das überhaupt noch Camping
;) …. Je kleiner desto besser, ich überlege sogar, mir noch einen Minicamper auszubauen.
Grüßle :)
Vielen, vielen Dank für diese Worte. Ich kanns auch nicht mehr hören. Ich liebe meinen T5 so wie er ist und tausche ihn niemals gegen etwas grösseres. Ich bin definitiv einiges über 50, ....."Im Alter brauchts mehr Komfort"... zählt also auch nicht :)